Schleusen auf für den Remstalpilger

Mit Regen werde ich wach, bei Regen laufe ich los, im Regen komme ich an. So in etwa is die Kurzfassung des heutigen Tages. ☔ Also rein in das rote Regencape, der Remstalpilger muss weiter in Richtung Pellegrue. 24 Kilometer, das sollte auch bei Regen zu schaffen sein. 💪 Motiviert ging es los!

Raus aus Sainte-Foy-la-Grande…
… und rauf auf die matschigen Felder und Wiesen des Caminos 🏃‍♂️🚿

Die Kilometer vergehen nur schleppend, da zum starken Regen auch noch ein schöner Wind einsetzt. Bei jedem kleinen Dorf hoffe ich auf eine Bushaltestelle oder Ähnliches um einen kurzen Stop einzulegen. Nichts kommt. Dann endlich ein größeres Dorf, zumindest sieht der Kirchturm danach aus – super! Doch der Camino biegt 500 Meter davor ab. 🤷‍♂️Da ich nicht weiß was kommt folge ich dem Weg und entdecke hinter einer weiteren Kurve das nächste Dorf – jetzt aber! Doch der Weg biegt wieder ab! Und zwar wieder in Richtung des ersten Dorfes, dass ich schließlich über eine große Kurve an einem anderen Ortseingang erreiche. 🙈 Tatsächlich gibt es keine Bushaltestelle aber ein Gemeindehaus mit Vordach! Dort stelle ich mich unter und genieße nach 13 Kilometern klitschnass und dreckig die Pause mit Vitaminboost durch Mandarine, Apfel und Co. 🍊🍎Dann hält ein Auto, die Beifahrerin steigt aus und will ebenfalls am Gemeindehaus unterstehen. Kein ‚Hallo‘, nur ein entgeisterter Blick was ich hier mache. ‚Naja eigentlich warte ich werktags immer gern bis es ordentlich schifft und kalt ist und dann schnapp ich mir ne Mandarine, spring durch den Matsch und esse die Mandarine dann vor dem Gemeindehaus‘. Sie wird von einem anderen Auto abgeholt. 🚙 Buen camino! Auch ich packe dann langsam wieder meinen Kram zusammen und laufe weiter. Die Handschuhe sind komplett durchgeweicht, ich komme kaum hinein. Leider wurde das Wetter auch während der Pause nicht besser. 🌧️

Blick von meinem Pausen-Gemeindehaus auf die Kirche ⛪
Und weiter geht’s! 👻
Hat hier wieder ein Pilgerbruder aufgegeben? 🙈

Nach weiteren 10 Kilometern, die mich aufwärts durch Weinberge führen erreiche ich mein Ziel. Den Zugang zur Herberge erhalte ich im örtlichen Rathaus. Dort macht mir der Azubi auf und ich tropfe erstmal das ganze Büro voll. Stempel rein in meinen Pilgerpass von einer Dame, die dem Azubi den Vorgang erklärt. Heute ist es übrigens der erste Stempel in meinem neuen Pass! Pass Nr. 1 ist bereits voll. 🌠🎉 Jedenfalls sagt sie mir das heutige Kennwort für die Tür… 1789! Ah die französische Revolution! Vor ein paar Tagen noch die Doku abends auf Youtube angeschaut und schon das Frankreichwissen aufpoliert. Sie fragt den Azubi ob er weiß, was in dem Jahr stattfand. Er weiß es nicht. Er wird rot. Sie verdreht die Augen. Ich schweige kurz, bedanke mich und laufe in Richtung Herberge! ❤️ Diese liegt auch direkt am Jakobsweg. Die Muschel am Boden ist direkt vor der Tür. Nach einem kurzen Einkauf gibt’s heute Reis mit Thunfisch, Käse, Gemüse und Baguette. Baguette nicht weil es passt, sondern weil es sein muss. Es gehört hier auch in jede Einkaufstüte. Völlig egal ob man es braucht oder nicht, das Brot muss aus der Einkaufstasche schauen, sonst entlarvst du dich als Tourist, Kulturbanause oder Beides! 🤪 Während ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben habe, dass wenigstens ein paar meiner Sachen trocknen! wünsche ich euch eine gute Nacht! Für morgen ist Regen angesagt. 🙈 Buen camino! 🏃‍♂️🌠

Blick ins Schlafzimmer…
… und auf die goldene Muschel vor der Türe. In den Städten sind die Muscheln oft am Boden installiert. ❤️

2 Kommentare zu „Schleusen auf für den Remstalpilger

  1. Wie ich Dein Durchhaltevermögen bewundere👍🤗. Ich hoffe u wünsche Dir, dass Deine nassen Kleider bis morgen zum Start trocken werden u wünsche Dir einen erholsamen Schlaf. Fühl Dich umärmelt, Bussi Mama. Du fehlst 😘❤️

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s